Miniaturgolf
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Miniaturgolf — Miniaturgolfanlage (System Eternit) Büdingen, 2005. Vorne Pyramiden, dahinter Salto … Deutsch Wikipedia
Minigolf — Miniaturgolf * * * Mi|ni|golf [ mɪnigɔlf], das; s: Spiel, bei dem der Ball mit einem Schläger auf abgegrenzten Bahnen oder Spielfeldern mit verschiedenen Hindernissen durch möglichst wenig Schläge ins Zielloch geschlagen werden muss: Minigolf… … Universal-Lexikon
Bahnengolf — stellt eine kleinere Variante des Golfsports dar. Sie wird nicht auf großen Rasenplätzen, sondern auf befestigten Bahnen gespielt und entspricht im Prinzip dem letzten Schlag auf dem Golfgreen, mit dem der Ball ins Zielloch eingeputtet wird.… … Deutsch Wikipedia
Cobigolf — Miniaturgolfanlage (System Eternit) Büdingen, 2005. Vorne Pyramiden, dahinter Salto … Deutsch Wikipedia
Minigolf — Miniaturgolfanlage (System Eternit) in Büdingen, 2005. Vorne Pyramiden, dahinter Salto Minigolf hat sich in der Umgangssprache als Sammelbezeichnung für alle Arten von Kleingolfbahnen durchgesetzt. Deren genormte Varianten (Minigolf, Miniaturgolf … Deutsch Wikipedia
MGC Dormagen-Brechten — Name Minigolfclub Dormagen–Brechten e.V. Gegründet 1. Januar 2008 Mitglieder ca. 50 … Deutsch Wikipedia
Miniature golf — Eternite Miniature golf course Miniature golf, or minigolf, is a miniature version of the sport of golf. While the international sports organization World Minigolf Sport Federation (WMF)[1] prefers to use the name minigolf , the general public in … Wikipedia
Carter (Familienname) — Carter (englisch für Fuhrmann) ist ein Familienname. Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z … Deutsch Wikipedia
Garnet Carter — (* 9. Februar 1883 in Sweetwater, Lewis County, Tennessee; † 21. Juli 1954 in Lookout Mountain, Hamilton County, Tennessee) war Erfinder des Miniaturgolf. Karriere 1927 eröffnete er seinen ersten Minigolfplatz im Fairyland Club in Lookout… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Car — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia